Bagatellsteuern

Bagatellsteuern
1. Begriff: Steuerarten, deren Aufkommen im Verhältnis zum Gesamtsteueraufkommen der jeweiligen Gebietskörperschaft (Bund, Land, Gemeinde) gering ist.
- Beispiele: Tee-, Leuchtmittel-, Zucker-, Salz-, Gesellschafts-, Wechselsteuer (Bundessteuern, alle diese Steuern wurden abgeschafft); Feuerschutzsteuer (Landessteuer); Jagd-, Fischerei-, Schankerlaubnis- und Hundesteuer (Gemeindesteuern).
- 2. Finanzwissenschaftliche Bedeutung: Während die Abschaffung der B. mit der Steuervereinfachung begründet wird, begründet die Finanzwissenschaft die Erhebung einer B. mit dem jeweils unterschiedlich hohen Beitrag der B. zum Steueraufkommen der einzelnen  Gebietskörperschaften; sie weist auf manche Ergänzungs- und Folgefunktionen der B. im gesamten Steuersystem hin ( steuerliche Beziehungslehre). Dabei wird allerdings auch offenkundig, dass der Katalog der B. Lücken enthält. Das Problem der Lücken im System ist aber ein Problem der  Verbrauchsbesteuerung insgesamt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bagatellsteuern — Bagatẹllsteuern,   Steuern mit geringem Aufkommen. Nimmt man das weithin übliche Abgrenzungskriterium eines Anteils von weniger als 0,1 % am gesamten Steueraufkommen, so gibt es in Deutschland auf Bundesebene nach Abschaffung der Börsenumsatz ,… …   Universal-Lexikon

  • Bagatellsteuer — Als Bagatellsteuer können Steuern bezeichnet werden, deren Aufkommen (Ertrag) sehr gering im Vergleich zum betriebenen Erhebungsaufwand und im Vergleich zu anderen Steuern ist. Bagatellsteuern haben mithin keine große fiskalische Bedeutung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Besteuerung — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Haedke — Joachim Haedke (* 27. Februar 1970 in München) ist ein deutscher CSU Politiker und Unternehmer. Er war von 1998 bis 2008 Mitglied des Bayerischen Landtags. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politischer Werdegang 3 Landtagsabgeordneter …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Haedke — (* 27. Februar 1970 in München) ist ein deutscher CSU Politiker und Unternehmer. Er war von 1998 bis 2008 Mitglied des Bayerischen Landtags. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politischer Werdegang 3 Landtagsabgeordneter …   Deutsch Wikipedia

  • Steuer — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerart — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerarten — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerpolitik — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerstruktur — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”